´
Hier noch ein wenig Literatur, die sich mit unserer Haltung beschäftigen, z.B.
das erste mir bekannte deutschsprachige Buch zur Laufentenhaltung von Bjoern Clauss & Alexandra Vogel-Reich wurde im Selbstverlag herausgegeben. Es ist zwar vergriffen, aber gebraucht hie und da noch zu erwerben:
"Laufenten halten. Ein kleiner Ratgeber für alle Fälle" war vor vielen Jahren eine gute und sehr informative Hilfe für einen glücklichen Start in die Laufentenhaltung.
Das vor einigen Jahren gleichfalls im Selbstverlag erschienene Buch ist eine sehr schöne, erweiterte Auflage, aber genau wie die 1. Ausgabe leider nur noch gebraucht erhältlich: "Laufenten, das Buch zur Ente", erschien im Selbstverlag und kostete neu € 24,80
2014 erschien "Laufenten. Alles über die quirligen Schneckenvertilger" von Jessica Rohrbach im Cadmos Verlag.
Es kostet € 19, 95 und hat 127 Seiten mit vielen Fotos. Es ist gut lesbar und bietet einiges an Wissen über meine Verwandten.
Jessica Rohrbach hält selbst Laufenten und Hühner und gibt ihre Tipps zur Haltung; allerdings ist ihre Behauptung auf S. 68, 2. Spalte, 2. Abs. nicht richtig: "Eine generelle Aufstallungspflicht mit Ausnahmen besteht nicht, sondern die Ausnahme ist - nach Auskunft des Tierseuchenfonds - die Pflicht zur Stallhaltung."
Die folgenden Bücher zur Entenhaltung kenne ich nicht:
Anne-Kathrin Gomringer: Unsere ersten Enten. Ulmer 2015, € 16,90
Auf dem Titelbild sind Laufenten abgebildet. Die Autorin beschäftigt sich in ihrem Buch aber auch mit anderen Entenrassen.
Marion Bohn-Förder & Michael von Lüttwitz: Alle meine Entchen. av-Buch 2015, € 12,95
Der Klappentext informiert, dass die Autoren u.a. bei gesundheitlichen Problemen beraten und viel Wissen über Enten vermitteln wollen.
Ich habe zwar gründlich herumgegründelt, aber trotzdem erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
"Donald Duck" ist kein Buch zur Entenhaltung, sondern Weltliteratur!
Websites die erwähnt wurden:
https://www.wochenblatt.com/landleben/garten/laufenten-gegen-buchsbaumzuensler-11519811.html
(Im Barockgarten des Schlosses Nordkirchen in NRW laufen meinen Kumpels mit ihren Frauen einfach so durch die Gegend. Sie haben wohl auch eine eigene Insel zum Übernachten. Von dort schwimmen sie `rüber in den Park und fressen Buchsbaumzünsler und andere Leckereien.)
...und ganz zum Schluss dieser Website: http://gartengeschnatter.de/index.php/literatur-und-weblinks