„Gartengeschnatter“ erscheint auch als Buch mit dem gleichen Titel. Es hat jedoch sowohl einen anderen Inhalt, als auch eine andere Zielgruppe: Als tierliebe Literaturwissenschaftlerin habe ich die chronologisch fortlaufende, wahre Erlebnisgeschichte geschrieben, um mit Hilfe des Sympathieträgers Ente für mehr Respekt im Umgang mit Tieren – ganz besonders mit denen, die man als „Nutztiere“ bezeichnet, zu werben. Das Buch ist dennoch eine unterhaltsame Lektüre und für Menschen gedacht, die Tiere und niveauvolle Literatur mit Humor und Hintersinn mögen. Es ist überall bestellbar, wo es Bücher gibt. Auf dieser Website finden sich alle Infos zu dem Buch, das als Paperback, Hardcover und E-Book erschienen ist, unter: https://www.gartengeschnatter.de/index.php/die-laufenten/warum-wir-literarisch-verewigt-wurden
Meine Wortschöpfung „Gartengeschnatter“ wurde 2019 "ausgebrütet", als ich den Erlebnisbericht für das Gartenmagazin „kraut & rüben“ schrieb. Er erschien in der Januarausgabe 2020.
Diese Website ging Anfang April 2020 online; wer später bei Instagram unter diesem Namen zu posten begann, weiß ich nicht; interessieren würde es mich aber schon.
Die nun folgenden Informationen sind für Tierliebhaber gedacht, die Laufenten halten (wollen) und gibt Anregungen und Erfahrungen für das Wohlergehen von Mensch und Tier in Bezug auf die:
Laufentenhaltung im Garten
Was wohl eine Laufente selbst zu ihren Wünschen sagen würde? Wahrscheinlich Folgendes: